Oben laufender Brückenkran: Breite Anwendung und einfache Wartung
Oben laufender Einträger-Brückenkran
Der oben laufende Brückenkran ist ein Kran, dessen Laufschienen auf den Brückenträgern der Gebäudestruktur montiert sind, sodass der Kran auf dem oberen Teil der Laufschienen verfahren kann. Er ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich und passt sich so unterschiedlichen industriellen Szenarien an, darunter Standardtypen für allgemeine Werkstätten und Lagerhallen sowie Typen mit geringer Bauhöhe für den Einsatz in höhenbeschränkten Anlagen.
Oben laufender Zweiträger-Brückenkran
Der Top Running Zweiträgerkran verfügt über eine Zweiträgerkonstruktion, die höhere Tragfähigkeit und verbesserte Stabilität bietet und sich somit ideal für Schwerindustrien und komplexe Arbeitsbedingungen eignet. Der Kran unterstützt Mehrpunkt-Hebekoordination, frequenzgesteuerte Geschwindigkeitsregelung und Fernüberwachung.
Preis für den Top-Laufkran
Die Preise für Top-Running-Brückenkrane variieren je nach Krantyp, Tragfähigkeit, Spannweite und Anpassungsmöglichkeiten. Gängige Typen sind Einträger- und Zweiträger-Brückenkrane mit jeweils unterschiedlichen Preisklassen. Die hier angegebenen Preise dienen nur als Referenz, da Faktoren wie Rohstoffkosten, Versand und spezifische Kundenanforderungen den Endpreis beeinflussen können. Für ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns bitte.
Preisliste für Einträger-Elektro-Laufkrane (Referenz)
Produkte | Spannweite/m | Hubhöhe/m | Stromversorgungsspannung | Preis (USD |
---|---|---|---|---|
1-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $1,830-5,100 |
2-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $2,000-5,900 |
3-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $2,130-7,680 |
5-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $3,130-8,680 |
10-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $3,890-12,000 |
16-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $4,180-13,100 |
20-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $7,100-18,300 |
Preisliste für Einträger-Laufkrane mit geringer Bauhöhe (Referenz)
Produkte | Spannweite/m | Hubhöhe/m | Stromversorgungsspannung | Preis (USD |
---|---|---|---|---|
1-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $1,920-5,360 |
2-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $2,100-6,200 |
3-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $2,240-8,100 |
5-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $3,290-9,120 |
10-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $4,085-12,600 |
16-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $4,400-13,800 |
20-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $7,500-19,300 |
Preisliste für FEM/DIN-Einträger-Laufkrane (Referenz)
Produkte | Spannweite/m | Hubhöhe/m | Stromversorgungsspannung | Preis (USD |
---|---|---|---|---|
1-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6/9/12m oder individuell | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $4,750-8,800 |
2-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6/9/12m oder individuell | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $4,800-10,380 |
3-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6/9/12m oder individuell | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $4,980-11,050 |
5-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6/9/12m oder individuell | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $5,580-12,200 |
10-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6/9/12m oder individuell | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $7,400-17,300 |
16-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6/9/12m oder individuell | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $11,700-22,800 |
Preisliste für versetzte Laufkatzen-Einträger-Laufkrane (Referenz)
Produkte | Spannweite/m | Hubhöhe/m | Stromversorgungsspannung | Preis (USD |
---|---|---|---|---|
1-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $2,930-9,180 |
2-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-28.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $3,200-5,220 |
3-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $3,400-13,800 |
5-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $5,000-15,600 |
10-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $6,220-2,1600 |
16-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $6,680-23,500 |
20-Tonnen-Einträger-Laufkran | 7.5-31.5 | 6-30 | 220 V–660 V, 50–60 Hz, 3 Phasen Wechselstrom | $11,360-32,940 |
Preisliste für manuelle Einträger-Laufkrane (Referenz)
Produkte | Spannweite/m | Hubhöhe/m | Stromversorgungsspannung | Preis (USD |
---|---|---|---|---|
1-Tonnen-Einträger-Laufkran | 4-12 | 3 m/6 m/9 m bis 10 m | Manueller Modus | $840-1,800 |
2-Tonnen-Einträger-Laufkran | 4-12 | 3 m/6 m/9 m bis 10 m | Manueller Modus | $880-1,900 |
3-Tonnen-Einträger-Laufkran | 4-12 | 3 m/6 m/9 m bis 10 m | Manueller Modus | $930-2,000 |
5-Tonnen-Einträger-Laufkran | 4-12 | 3 m/6 m/9 m bis 10 m | Manueller Modus | $1,600-3,060 |
Preisliste für Zweiträger-Laufkrane vom Typ LH mit Hubwagen (Referenz)
Kapazität (t) | Spannweite (m) | Hubhöhe (m) | Hubgeschwindigkeit (m/min) | Arbeitspflicht | Gesamtleistung (kW) | Preis ($) |
---|---|---|---|---|---|---|
5t | 10.5-31.5 | 16 | 12.5/15.5 | A5, A6 | 22.8-27.8 | $15600-$29500 |
10t | 10.5-31.5 | 16 | 8.5/3.2 | A5, A6 | 26.8-34.8 | $17200-$32500 |
16 t/3,2 t | 10.5-31.5 | 17/19 | Haupthaken 7,9/10,8 Zusatzhaken 11,2 | A5, A6 | 48.9-55.3 | $24200-$42500 |
20 t/5 t | 10.5-31.5 | 12/14 | Haupthaken 7,2/9,7 Zusatzhaken 12,7 | A5, A6 | 55.6-69 | $25500-$45900 |
32 t/5 t | 10.5-31.5 | 14/16 | Haupthaken 6/7,4 Zusatzhaken 12,5 | A5, A6 | 71.3-86.3 | $36200-$59800 |
50 t/10 t | 10.5-31.5 | 12/16 | Haupthaken 5/6,1 Zusatzhaken 8,5 | A5, A6 | 93.5-110.5 | $49500-$72000 |
75 t/20 t | 13.5-31.5 | 20/22 | Haupthaken 3,8/5 Zusatzhaken 7,2 | A5, A6 | 128-158 | $96000-$136700 |
100 t/20 t | 13-31 | 18/20 | Haupthaken 3.1/3.9 Zusatzhaken 7.2 | A5, A6 | 136-174 | $115000-$166700 |
200 t/50 t | 13-31 | 20/22 | Haupthaken 2,6 Zusatzhaken 7,7 | A5 | 239-279 | – |
300 t/75 t | 13-31 | 24/26 | Haupthaken 2,4 Zusatzhaken 6,8 | A5 | 485-537 | – |
400t/80t | 13-31 | 23/25 | Haupthaken 2,6 Zusatzhaken 5,1 | A5 | 608-640 | – |
500 t/100 t | 13-31 | 20/22 | Haupthaken 2 Zusatzhaken 4,7 | A5 | 699-735 | – |
600 t/150 t | 34 | 24/26 | Haupthaken 0,17-1,7 Hilfshaken 0,41-4,1 | A5 | 466 | – |
800 t/150 t | 34 | 26/28 | Haupthaken 0,15-1,5 Hilfshaken 0,41-4,1 | A5 | 588 | – |
Preisliste für Zweiträger-Laufkrane vom Typ QD mit Windenwagen (Referenz)
Kapazität (t) | Spannweite (m) | Hubhöhe (m) | Hubgeschwindigkeit (m/min) | Arbeitspflicht | Gesamtleistung (kW) | Preis ($) |
---|---|---|---|---|---|---|
5t | 10.5-31.5 | 16 | 12.5/15.5 | A5, A6 | 22.8-27.8 | $15600-$29500 |
10t | 10.5-31.5 | 16 | 8.5/3.2 | A5, A6 | 26.8-34.8 | $17200-$32500 |
16 t/3,2 t | 10.5-31.5 | 17/19 | Haupthaken 7,9/10,8 Zusatzhaken 11,2 | A5, A6 | 48.9-55.3 | $24200-$42500 |
20 t/5 t | 10.5-31.5 | 12/14 | Haupthaken 7,2/9,7 Zusatzhaken 12,7 | A5, A6 | 55.6-69 | $25500-$45900 |
32 t/5 t | 10.5-31.5 | 14/16 | Haupthaken 6/7,4 Zusatzhaken 12,5 | A5, A6 | 71.3-86.3 | $36200-$59800 |
50 t/10 t | 10.5-31.5 | 12/16 | Haupthaken 5/6,1 Zusatzhaken 8,5 | A5, A6 | 93.5-110.5 | $49500-$72000 |
75 t/20 t | 13.5-31.5 | 20/22 | Haupthaken 3,8/5 Zusatzhaken 7,2 | A5, A6 | 128-158 | $96000-$136700 |
100 t/20 t | 13-31 | 18/20 | Haupthaken 3.1/3.9 Zusatzhaken 7.2 | A5, A6 | 136-174 | $115000-$166700 |
200 t/50 t | 13-31 | 20/22 | Haupthaken 2,6 Zusatzhaken 7,7 | A5 | 239-279 | – |
300 t/75 t | 13-31 | 24/26 | Haupthaken 2,4 Zusatzhaken 6,8 | A5 | 485-537 | – |
400t/80t | 13-31 | 23/25 | Haupthaken 2,6 Zusatzhaken 5,1 | A5 | 608-640 | – |
500 t/100 t | 13-31 | 20/22 | Haupthaken 2 Zusatzhaken 4,7 | A5 | 699-735 | – |
600 t/150 t | 34 | 24/26 | Haupthaken 0,17-1,7 Hilfshaken 0,41-4,1 | A5 | 466 | – |
800 t/150 t | 34 | 26/28 | Haupthaken 0,15-1,5 Hilfshaken 0,41-4,1 | A5 | 588 | – |
Unsere Brückenkranpreise können je nach Marktlage schwanken. Um Ihnen ein möglichst genaues und wettbewerbsfähiges Angebot zu bieten, kontaktieren Sie uns bitte mit Ihren individuellen Anforderungen. Unser Team bietet Ihnen professionelle Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und die beste Rendite für Ihre Investition. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir helfen Ihnen, den perfekten Brückenkran für Ihre Bedürfnisse zu finden!
Nicht der Typ Brückenkran, den Sie suchen?
Informieren Sie jetzt Ihren zuständigen Kundendienst über Ihren Bedarf!
Oder hinterlassen Sie Ihre Daten für unser Serviceteam.Keine aktuelle Nachfrage, würde aber gerne eine neue Preisliste erhalten.
Die Preise werden von Zeit zu Zeit aktualisiert. Wenn Sie die aktuelle Preisliste zum ersten Mal erhalten möchten, hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir senden sie Ihnen so schnell wie möglich zu.
Oben laufender Brückenkran vs. Unterlaufender Brückenkran


Oben laufender Brückenkran | Unter dem Laufkran |
---|---|
1. Strukturelles Design: Die Schiene ist auf der Kranträgerstruktur oben auf dem Gebäude installiert und der Kran läuft auf der Schiene. 2. Anwendbare Szenarien: Geeignet, wenn das Gebäude über ein Kranträgersäulenstützsystem verfügt oder installiert werden kann. 3. Tragfähigkeit: Hoch (bis 20 Tonnen), für schwere Lasten geeignet. 4.Installationsschwierigkeit: Am Boden montiert und mit einem Autokran an beiden Enden des Gebäudes auf die Gleise gehoben. 5.Anfangskosten: Ähnlicher Preis bei gleicher Ausstattung (bezieht sich nur auf den Kran). 6.Hauptvorteile: Hohe Tragkraft, einfache und schnelle Montage, vielseitig einsetzbar. |
1. Strukturelles Design: Die Schiene wird unterhalb der tragenden Struktur oben auf dem Gebäude installiert und der Kran ist vollständig unter der Schiene aufgehängt. 2. Anwendbare Szenarien: Geeignet, wenn das Gebäude kein Kranträgersäulen-Stützsystem besitzt oder nur über begrenzten Platz auf dem Boden verfügt, die obere Struktur jedoch den Kran tragen kann (Hubkapazität ≤ 10 Tonnen). 3. Tragfähigkeit: Niedrig (normalerweise ≤ 10 Tonnen), geeignet für leichte Lasten. 4.Installationsschwierigkeit: Aufgrund struktureller Einschränkungen ist der Installationsprozess komplexer, erfordert mehr Ausrüstung und Personal und ist zeitaufwändiger. 5.Anfangskosten: Ähnlicher Preis bei gleicher Ausstattung (bezieht sich nur auf den Kran). 6.Hauptvorteile: Der Kran ist an der oberen Laufkonstruktion des Gebäudes aufgehängt, wodurch mehr Bodenfläche frei wird. Der Arbeitsbereich des Hakens ist im Vergleich zum oberen Lauftyp größer. |
Häufig gestellte Fragen zu Top-Laufkranen
Was ist ein Top-Running-Brückenkran?
Ein Obenlaufkran ist ein elektrischer Laufkran (EOT), der auf Schienen läuft, die auf den Kranfahrbalken montiert sind. Die Fahrbalken werden von Säulen innerhalb der Anlage getragen.
Was ist ein oben laufender Zweiträger-Brückenkran?
Ein oben laufender Zweiträger-Laufkran ist ein Laufkrantyp, der auf Schienen läuft, die auf den Kranfahrbalken montiert sind. Er verfügt über zwei Träger für eine höhere Tragfähigkeit im Vergleich zu einem Einträgerkran. Er ist für das Heben schwerer Lasten ausgelegt und kann typischerweise Lasten von 10 bis über 500 Tonnen bewältigen.
Was ist der Unterschied zwischen einem oben laufenden Brückenkran und einem untergehängten Brückenkran?
Ein Obenlaufkran läuft auf Schienen, die auf den Kranfahrbalken montiert sind und eignet sich für schwere Lasten. Ein Unterflurkran hängt an der Unterseite der Schiene und ist ideal für leichtere Lasten (≤ 10 Tonnen) und somit für beengte Platzverhältnisse geeignet. Die Unterstützung ist jedoch von der Dachkonstruktion des Gebäudes abhängig, die eine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen muss.
Welcher Krantyp ist der beste?
Der beste Kran ist derjenige, der am besten zur Umgebung und den Betriebsanforderungen Ihrer Anlage passt.
Schlussfolgerung
Wenn es um den Transport schwerer Lasten geht, bieten Top Running Brückenkrane unübertroffene Zuverlässigkeit und Leistung für Industriebetriebe weltweit. Unsere auf Präzision und Langlebigkeit ausgelegten Krane eignen sich hervorragend für den Transport extremer Lasten (bis zu über 500 Tonnen), die Überbrückung großer Anlagen und den reibungslosen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen wie Stahlwerken, Automobilwerken und Logistikzentren.
Bei DGCRANE kombinieren wir modernste Technik mit globaler Expertise, um maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Unser Team führt kostenlose Anlagenbewertungen durch, um eine optimale Kranintegration in Ihren Arbeitsbereich zu gewährleisten. Unser technischer Support rund um die Uhr und ISO-zertifizierte Installationsdienste garantieren minimale Ausfallzeiten.
Ob Sie bestehende Infrastruktur modernisieren oder eine neue Anlage bauen – vertrauen Sie auf unsere Krane, um Produktivität, Sicherheit und ROI zu maximieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein individuelles Angebot anzufordern oder eine virtuelle Beratung mit unseren Ingenieuren zu vereinbaren.