Kransicherheit, die Sie kennen sollten

Juni 05, 2015

Die Sicherheit von Kränen wurde sowohl von der OSHA (Occupational Safety and Health Administration) als auch von den Herstellern berücksichtigt. Der Schutz vor Schäden sollte immer Vorrang haben, wenn diese Maschinen in Betrieb sind. Die OSHA fordert alle Arbeitgeber auf, sich an Vorsichtsmaßnahmen zu beteiligen, um kranbedingte Todesfälle zu verhindern.

Kranunfälle sind ein Problem, mit dem die Bauindustrie täglich konfrontiert ist. Die Zahl der Unfälle mit Kranen ist in den letzten Jahren gestiegen. Im Jahr 2006 wurden 72 Todesfälle registriert, und diese Zahl stieg im darauf folgenden Jahr auf etwa 90 Todesfälle an. Diese Unfälle waren auf mechanisches Versagen, Fahrlässigkeit des Betreibers und unzureichende Sicherheitsinspektionen zurückzuführen.

Sicherheitspraktiken für Krane der OSHA

Um vermeidbare Todesfälle und schwere Verletzungen zu verhindern, hat die OSHA die folgenden Leitlinien aufgestellt:

  • Bediener – Nur qualifiziertes und zertifiziertes Personal sollte einen Kranwagen bedienen.
  • Inspektion – Eine gründliche Inspektion sollte von qualifizierten Mechanikern durchgeführt werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Steuersystem liegen sollte.
  • Bodenposition – Hebegeräte sollten auf kompaktem und ebenem Boden positioniert werden.
  • Sicherheit auf der Baustelle – Der Arbeitsbereich sollte mit Fahnen markiert werden und die Stützausleger sollten gemäß der Empfehlung des Herstellers vollständig ausgefahren sein.
  • Freiraum über Kopf – Bediener sollten sich der Freileitungen in der Umgebung bewusst sein. Zwischen dem Schwenkradius und den Stromleitungen muss ein Abstand von 3 m eingehalten werden.
  • Gerätesicherheit – Hebeseile dürfen nicht um die Ladung gewickelt werden und die gesamte Takelage muss vor dem Betrieb überprüft werden.
  • Leistungsfähigkeit der Ausrüstung – Bediener sollten über die aktuellen Krankonfigurationen auf dem Laufenden sein und unbedingt die maximale Hubkapazität kennen.
  • Keine Überladung – Beim Heben darf unter keinen Umständen eine Überladung zugelassen werden.
  • Beobachtung der Baustelle – Material sollte nicht bewegt werden, wenn sich Arbeiter in der Nähe befinden.
  • Befolgen Sie die Richtlinien – Bei der Verwendung der Hebeausrüstung müssen allgemeine Kransignale und Sicherheitsanweisungen befolgt werden.

Allgemeine Sicherheitspraktiken für Kräne

Unter den verschiedenen Arten von Hebezeugen sind hydraulische Autokräne die Ursache für die meisten Unfälle und Todesfälle. Die Bediener müssen sich der allgemeinen Sicherheitsstandards bewusst sein, um tödliche Unfälle zu vermeiden.

  1. Identifizieren Sie alle Gefahren – Die Bediener sollten die Anzahl der in der Umgebung vorhandenen Gefahren identifizieren: Elektrizität, Bodenbeschaffenheit und Sturzgefahren.
  2. Schulung des Bedieners – Vor der Verwendung von Hebegeräten sollten Bediener eine Schulung zur Frachtvorbereitung, zum Betrieb hydraulischer Lkw und zur Ladungssicherung absolvieren.
  3. PSA muss getragen werden – Persönliche Schutzausrüstung sollte immer getragen werden, d. h. Schutzhelme, Westen mit retroreflektierenden Streifen und Sicherheitsstiefel.
  4. Keine Überladung – Vermeiden Sie das Überschreiten der angegebenen Tragfähigkeit. Dadurch besteht ein hohes Risiko eines versehentlichen Umkippens.
  5. Sichern Sie die Ladung – Sichern Sie die Ladung immer, bevor Sie sie anheben. Stellen Sie sicher, dass Haken und Ketten ordnungsgemäß um die anzuhebenden Materialien befestigt sind.
  6. Keine plötzlichen Bewegungen – Vermeiden Sie Erschütterungen des Geräts. Das Drehen, Heben und Senken des Hydraulikarms sollte allmählich erfolgen.
  7. Vermeiden Sie das Heben über Gegenstände oder Personen – Heben Sie keine Ladung über die Kranführerkabine oder über Arbeiter hinweg.
  8. Kran stabilisieren – Ausleger und Stabilisatoren sollten ausgiebig genutzt werden.
  9. Signale verwenden – Setzen Sie einen Signalgeber ein, wenn die Sicht der Bediener eingeschränkt ist.
  10. Keine zusätzlichen Mitfahrer – Bediener sollten niemanden beim Heben auf einer Last mitfahren lassen.

Unfälle wirken sich auf das Geschäft und das Leben der betroffenen Arbeiter aus. Sie können die Produktionsleistung des Unternehmens oder die Fähigkeit des Unternehmens, Einnahmen zu erzielen, beeinträchtigen und dem Unternehmen aufgrund solcher Vorfälle finanzielle Schwierigkeiten bereiten. Um diese Probleme anzugehen, haben sowohl die Regierung als auch der private Unternehmenssektor damit begonnen, Betreiber von Hebezeugen zu ermutigen, sich der Sicherheitskampagne für die Verwendung von Kranwagen anzuschließen. Diese Sicherheitsrichtlinien sollten für Betreiber eine Lebensader sein, die ihnen hilft, unverantwortliche Unfälle, die schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben, von vornherein zu verhindern – es handelt sich um eine grundlegende Unfallverhütung 101!

Zweiträger-Portalkran 2

Zora Zhao

Zora Zhao

Experte für Lösungen für Laufkrane/Portalkrane/Auslegerkrane/Kranteile

Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Exportbranche für Krane in Übersee haben wir mehr als 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Bedenken vor dem Verkauf geholfen. Wenn Sie diesbezügliche Bedürfnisse haben, können Sie sich gerne an mich wenden!

WhatsApp: +86 158 3611 5029
E-Mail: zorazhao@dgcrane.com
Kran,Pfosten des Krans,Hebezeug,Nachrichten,Brückenkräne